Disclaimer – Anwendungsbedingungen und rechtliche Hinweise

Personen, welche die auf der Webseite der SPW Management AG (“SPW”) im World Wide Web (“SPW-Website”) veröffentlichten Informationen abrufen, erklären sich als mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:


1. Allgemeines

Die vorliegende Website (,SPW Management AG -Website’) gehört der SPW Managment AG (,SPW’), einer Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz. Die SPW-Website dient ausschliesslich Informationszwecken. SPW achtet mit aller Sorgfalt darauf, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. SPW kann weder explizit noch implizit eine Zusicherung oder Gewährleistung (einschliesslich Haftung gegenüber Dritten) hinsichtlich der Korrektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit geben. Die auf der SPW-Website verbreiteten Informationen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Einmal publizierte Informationen auf der SPW-Website dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation oder seit der Bekanntgabe an die Überwachungsbehörde nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Personen, welche auf Informationen der SPW-Website zugreifen oder diese nutzen (für eigene Zwecke oder für eine dritte Partei), erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.

Der vorliegende rechtliche Hinweis kann jederzeit aktualisiert werden. SPW empfiehlt somit, diesen Disclaimer regelmässig von Neuem zu lesen, um sich mit möglichen Änderungen vertraut zu machen. Das Aktualisierungsdatum ist unten aufgeführt.


2. Benutzung der SPW-Website

Der gesamte Inhalt der SPW-Website ist urheberrechtlich geschützt (alle Rechte vorbehalten). Das Herunterladen oder Ausdrucken einzelner Seiten und/oder Teilbereiche der SPW-Website ist gestattet, sofern weder die Copyright-Vermerke noch andere gesetzlich geschützten Bezeichnungen entfernt werden. Wenn Sie Software oder sonstige Daten von der SPW-Website herunterladen oder auf andere Weise vervielfältigen, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei der SPW. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der SPW-Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung seitens SPW untersagt.


3. Kein Angebot

Die auf der SPW-Website zur Verknüpfung gestellten Informationen und Dokumente werden von SPW ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch sowie zu Informationszwecken bereitgestellt. Die Informationen und Dokumente können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. SPW übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der SPW-Website publizierten Informationen und Dokumente. SPW ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen von der SPW-Website zu entfernen oder sie ausdrücklich als solche zu kennzeichnen.

Die Angaben auf der SPW-Website stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheide gefällt werden. Anlagen in die auf der SPW-Website beschriebenen Anlageinstrumente sollten nur getätigt werden, nachdem der entsprechende Prospekt mit integriertem Fondsvertrag sowie der Jahres- bzw. Halbjahresbericht mit allen darin enthaltenen rechtlichen Basisinformationen ausführlich studiert wurde. Eine Beratung durch eine qualifizierte Fachperson wird in jedem Fall empfohlen.

Die publizierten Informationen stellen keine Empfehlung, kein Angebot, keine Aufforderung zum Erwerb/Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigung von Transaktionen und auch nicht zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.


4. Ohne Gewähr

Für die Richtigkeit der über die SPW-Website verbreiteten Informationen und Ansichten wird keine Gewähr geleistet, weder ausdrücklich noch implizit.


5. Haftungsbeschränkungen

Die SPW lehnt in jedem Fall jegliche Haftung ab (Fahrlässigkeit uneingeschränkt eingeschlossen). Die SPW übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art; (uneingeschränkt) eingeschlossen sind direkte, spezielle indirekte oder Folgeschäden, die aus oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf, Benutzung, Leistung oder Abfragen der SPW-Website oder mit der Verknüpfung (linking) mit anderen Websites entstehen könnten, auch wenn die SPW auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.


6. Verknüpfte Websites

Wenn Sie bestimmte Verknüpfungen (Links) auf der SPW-Website anklicken, verlassen Sie unter Umständen die SPW-Website. Die SPW hat die anderen mit der SPW-Website verknüpften Sites nicht geprüft und übernimmt für deren Inhalte, die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Angebote keine Verantwortung.

 

Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz
Update dieses rechtlichen Hinweises: 03.07.2017[/one_half_last]

 

 

Datenschutzerklärung


1. Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie wir Personendaten bearbeiten.

Unter „Personendaten“ sind alle Angaben zu verstehen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche oder juristische Person beziehen. Als „Bearbeiten“ gilt jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Personendaten.

Für bestimmte Datenbearbeitungen, z.B. im Rahmen von Vertragsabschlüssen, bestehen weitere Regelungen. Diese sind in den entsprechenden Verträgen verfügbar.


2.
Datensicherheit

Wir verpflichten uns nach Massgabe der anwendbaren Gesetze, insbesondere durch die Standesregeln und das Datenschutzrecht, zum Schutz von Personendaten und der Privatsphäre. Zu diesem Zweck treffen wir diverse technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen (z.B. Zugangsbeschränkungen, Firewalls, personifizierte Passwörter sowie Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien, Schulung von Mitarbeitern etc.).


3. Kategorien von Personendaten

Wir bearbeiten die nachfolgenden Kategorien von Personendaten. Es werden stets so wenige Personendaten als möglich bearbeitet.

Kundendaten, wie etwa:

  • Stamm- und Bestandesdaten (z.B. Name, Adresse, Nationalität, Geburtsdatum, Informationen bezüglich Konto, Depot, abgeschlossene Geschäfte und Verträge, Informationen über Dritte, die von einer Datenbearbeitung mitbetroffen sind, wie etwa Ehegatten, Bevollmächtigte und Berater).
  • Transaktions- bzw. Auftrags- und Risikomanagementdaten (z.B. Angaben zu den Begünstigten von Überweisungen, Begünstigtenbank, Betrag der Überweisungen, Risiko- und Anlageprofil, Angaben zu Anlageprodukten).
  • Technische Daten (z.B. Geschäftsnummern, IP-Adressen, interne und externe Kennungen, Aufzeichnungen von Zugriffen).
  • Marketingdaten (z.B. Präferenzen, Bedürfnisse).

Besucher- und Interessentendaten (z.B. unsere Besucher oder Besucher unserer Webseite), wie etwa:

  • Stamm- und Bestandesdaten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum).
  • Technische Daten (z.B. IP-Adressen, interne und externe Kennungen, Aufzeichnungen von Zugriffen).
  • Marketingdaten (z.B. Präferenzen, Bedürfnisse).

Lieferantendaten, wie etwa:

  • Stammdaten- und Bestandesdaten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Informationen über abgeschlossene Geschäfte und Verträge).
  • Technische Daten (z.B. IP-Adressen, interne und externe Kennungen, Aufzeichnungen von Zugriffen).

4. Herkunft der Personendaten

Zur Erfüllung der Zwecke gemäss Ziff. 5 können wir Personendaten folgender Herkunft erheben:

  • Personendaten, die uns mitgeteilt werden, z.B. bei der Eröffnung von Geschäftsbeziehungen, im Rahmen der Abwicklung von Verträgen oder der Inanspruchnahme von Produkten und Dienstleistungen.
  • Personendaten, die im Rahmen der Inanspruchnahme von Produkten oder Dienstleistungen anfallen und durch die technische Infrastruktur oder durch arbeitsteilige Prozesse an uns übermittelt werden.
  • Personendaten aus Drittquellen, z.B. von Behörden oder Sanktionslisten der UNO und der EU.

5. Zwecke der Bearbeitung

Wir können Personendaten zur Erbringung eigener Leistungen sowie für eigene oder gesetzlich vorgesehene Zwecke bearbeiten. Insbesondere ist dabei an Folgendes zu denken:

  • Abschluss und Erfüllen von Verträgen, Durchführung, Abwicklung und Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen (z.B. Rechnungen, Anlagen).
  • Überwachung und Steuerung von Risiken (z.B. Anlageprofile, Geldwäschereibekämpfung, Limiten, Ausnützungsziffern, Marktrisiken).
  • Planung, Geschäftsentscheide (z.B. Entwicklung von neuen oder Beurteilung bestehender Dienstleistungen und Produkte).
  • Marketing, Kommunikation, Information über das Dienstleistungsangebot und Überprüfung desselben (z.B. Werbung im Print- und online Bereich, Kunden-, Interessenten- oder andere Anlässe, Ermittlung künftiger Kundenbedürfnisse).
  • Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Auskunfts-, Informations- oder Meldepflichten an Gerichte und Behörden, Erfüllung behördlicher Anordnungen (z.B. Meldepflichten gegenüber der FINMA und ausländischen Aufsichtsbehörden, Anordnungen von Staatsanwaltschaften im Zusammenhang mit Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung).
  • Wahrung unserer Interessen und Sicherung unserer Ansprüche, z.B. im Falle von Forderungen gegenüber uns bzw. Forderungen von uns gegenüber Dritten.


6. Bekanntgabe an Dritte, Kategorien von Empfängern

Wir geben Kundendaten in folgenden Fällen folgenden Dritten bekannt:

  • Für Auslagerungen gemäss Ziff. 7 und zum Zweck der umfassenden Kundenbetreuung an andere Dienstleister.
  • Zur Auftragsausführung, d.h. bei Inanspruchnahme von Produkten oder Dienstleistungen (z.B. an die Aquila AG im Rahmen von Compliance Reviews).
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, gesetzlicher Rechtfertigungsgründe oder behördlicher Anordnungen, z.B. an Gerichte, Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden oder andere Dritte.
  • Soweit erforderlich zur Wahrung unserer berechtigter Interessen, z.B. bei von Kunden gegen uns angedrohten oder eingeleiteten rechtlichen Schritten, bei öffentlichen Äusserungen, zur Sicherung unserer Ansprüche gegenüber Kunden oder Dritten, beim Inkasso von Forderungen etc.
  • Mit der Einwilligung der Betroffenen an sonstige Dritte.

Insbesondere bei Inanspruchnahme gewisser Produkte oder Dienstleistung müssen Personendaten unter Umständen auch Dritten in solchen Staaten bekanntgegeben werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. USA). Ist eine Übermittlung in ein solches Land erforderlich, treffen wir wenn möglich geeignete Vorkehrungen, um Personendaten weiterhin angemessen zu schützen.


7. Auslagerung von Geschäftsbereichen oder Dienstleistungen (Outsourcing)

Wir lagern bestimmte Geschäftsbereiche und Dienstleistungen ganz oder teilweise an Dritte, insbesondere die Aquila AG aus (wie z.B. Legal und Compliance; Buchhaltung; CRM-System).

Die Dienstleister, welche zu diesem Zwecke Personendaten in unserem Auftrag bearbeiten (sog. Auftragsbearbeiter), werden sorgfältig ausgewählt. Wenn immer möglich setzen wir Auftragsbearbeiter mit Domizil in der Schweiz ein. Die Auftragsbearbeiter sind u.U. berechtigt, gewisse Dienstleistungen ihrerseits durch Dritte erbringen zu lassen.

Die Auftragsbearbeiter dürfen erhaltene Personendaten nur so bearbeiten wie wir selber und sind vertraglich dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.


8.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling

Wir behalten uns vor, Kundendaten künftig allenfalls auch automatisiert zu bearbeiten, insbesondere um wesentliche persönliche Merkmale des Kunden zu identifizieren, Entwicklungen vorherzusagen und Kundenprofile zu erstellen. Dies dient insbesondere der Überprüfung und Weiterentwicklung von Angeboten und der Optimierung der Dienstleistungserbringung.

Kundenprofile können inskünftig allenfalls auch zu automatisierten Einzelentscheidungen führen (z.B. automatisierte Annahme und Ausführung von Aufträgen des Kunden im CRM System).

Wir stellen sicher, dass eine Ansprechperson verfügbar ist, wenn sich eine betroffene Person zu einer automatisierten Einzelentscheidung äussern möchte und eine solche Äusserungsmöglichkeit gesetzlich vorgesehen ist.


9. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung von Personendaten richtet sich nach dem Zweck der jeweiligen Datenbearbeitung und/oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, welche je nach anwendbarer Rechtsgrundlage fünf, zehn oder mehr Jahre betragen.


10. Rechte der betroffenen Personen

Ein jeder kann bei uns Auskunft darüber verlangen, ob Personendaten über ihn bearbeitet werden. Es besteht ein Recht auf Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und, soweit anwendbar, ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Fehlerhafte Daten können berichtigt werden. Überdies kann die Löschung der personenbezogenen Daten verlangt werden, sofern nicht gesetzliche oder regulatorische Vorschriften (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten von geschäftsrelevanten Daten) oder technische Hürden entgegenstehen. Die Löschung von Daten kann zur Folge haben, dass wir gewisse Dienstleistungen nicht mehr erbringen können. Darüber hinaus besteht, soweit anwendbar, ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Behörde. Wo wir personenbezogene Daten aufgrund einer Einwilligung bearbeiten, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden.

Um uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage zu unterstützen, bitten wir Sie um eine entsprechende verständliche Mitteilung. Wir werden Ihr Anliegen innert angemessener Frist prüfen und beantworten.


11. Besucher-Statistik

Die SPW Management AG kann mittels eines PlugIns eines Drittanbieters Statistiken über Besuche auf der Homepage der Gesellschaft erstellen, jedoch werden keine Daten gesammelt oder verwertet, welche die Identifikation der Web-Besucher zulassen würden.


12. Kontakt

Wir sind verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten. Anfragen können an folgende Adresse gerichtet werden:

Aquila AG
Bahnhofstrasse 43
8001 Zürich

compliance@aquila.ch